Eine gut aufgestellte IT-Beschaffung bedeutet mehr, als Hardware und Software einzukaufen – sie ist ein Navigator und Enabler auf dem Weg zur Innovation.
IT-Lösungen aus der Cloud gehört die Zukunft – dennoch sind die Hürden bei Institutionen der öffentlichen Verwaltung noch gross. Der Artikel ergründet, wo Prioritäten falsch gesetzt werden und wo der Fokus wirklich liegen sollte.
Das Fachbuch «Beschaffung von Informatikmitteln» von Josef Schreiber ist seit über 30 Jahren das Standardwerk für die IT-Beschaffung in der Schweiz. Mit seinen praktischen Beispielen und Vorlagen wurde es zum ...
Gemeinden sind bei ihrer Informatik-Infrastruktur mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Der Artikel zeigt auf, dass aufgrund der rasanten Technologieentwicklung und den beschränkten Ressourcen der Gemeinden zunächst ein Verbesserungsbedarf beim «Sourcing» (der IT-Beschaffung) besteht.
Am Dienstag 22. August 2023 findet im VonRoll-Areal der Universität Bern die diesjährige Auflage der IT-Beschaffungskonferenz statt. Es werden gegen 400 Teilnehmende erwartet.
Benedikt Würth (Ständerat) und Marco Fetz (SBB) werden ...
Roland Füllemann, Geschäftsführer der example consulting ist IT-Beschaffungsberater für die öffentliche Hand. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Beschaffung von Saas (Cloud)-Lösungen, Cloud-Plattformen und ERP-Systemen. Er fokussiert sich auf die öffentliche Verwaltung, wo er Grossprojekte für kantonale und städtische Verwaltungen initialisiert und begleitet (z.B. Vorstudien und Architekturplanung für HR-Software). Viel Erfahrung hat er auch mit der Ausschreibung von IT-Sicherheitsthemen, von der Sicherheitsarchitektur über Cybersecurity-Consulting bis zum Penetration-Testing.